Transformation etablierter Unternehmen im Übergang in die Elektromobilität
Heike Proff (),
Fabian Falk () and
Daniel Jaspers ()
Additional contact information
Heike Proff: Universität Duisburg-Essen, Lehrstuhl für ABWL & Int. Automobilmanagement
Fabian Falk: Universität Duisburg-Essen, Lehrstuhl für ABWL & Int. Automobilmanagement
Daniel Jaspers: Universität Duisburg-Essen, Lehrstuhl für ABWL & Int. Automobilmanagement
Chapter Kapitel 2 in Transforming Mobility – What Next?, 2022, pp 13-32 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Bei der langfristigen Ablösung von Basistechnologien ist die Unsicherheit, aber auch die Komplexität und Mehrdeutigkeit so hoch, dass es oft lange dauert, bis sich eine neue stabile Branchenarchitektur mit einem neuen „dominanten Design“ herausbildet. Beispiele für einen langen Übergang zu einer neuen Basistechnologie sind die Ablösung des Segelschiffs durch das Dampfschiff im 19. Jahrhundert und heute die Ablösung der Verbrennungstechnologie durch die Elektromobilität.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36430-4_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658364304
DOI: 10.1007/978-3-658-36430-4_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().