EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Mobilitätspraktiken und Mobilitätsbedarfe in der UA Ruhr – eine Bestandsaufnahme

Marlon Philipp (), Sebastian Willen (), Julius Konrad (), Kay Philipp Cepera (), Petra Stein () and Johannes Weyer ()
Additional contact information
Marlon Philipp: TU Dortmund
Sebastian Willen: Universität Duisburg-Essen
Julius Konrad: TU Dortmund
Kay Philipp Cepera: TU Dortmund
Petra Stein: Universität Duisburg-Essen
Johannes Weyer: TU Dortmund

Chapter Kapitel 27 in Transforming Mobility – What Next?, 2022, pp 453-470 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Welchen Beitrag können die Ruhrgebietsuniversitäten zur Entwicklung, aber auch zur Umsetzung von Konzepten einer nachhaltigen Mobilität der Zukunft leisten? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Projekts InnaMoRuhr, das von sieben Professor:innen aus sechs Instituten der drei UA-Ruhr-Universitäten UDE, RUB und TU Dortmund getragen wird. Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler:innen sowie Informatiker:innen und Ingenieurwissenschaftler:innen arbeiten hier interdisziplinär zusammen um eine Antwort zu finden.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36430-4_27

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658364304

DOI: 10.1007/978-3-658-36430-4_27

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36430-4_27