EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Mobility-on-Demand: Nachfragegesteuerter, vernetzter ÖPNV von Berlin bis Daun – Herangehensweise, Potenziale und Herausforderungen

Paula Ruppert () and J. Alexander Schmidt ()
Additional contact information
Paula Ruppert: Universität Duisburg-Essen
J. Alexander Schmidt: Universität Duisburg-Essen

Chapter Kapitel 29 in Transforming Mobility – What Next?, 2022, pp 493-507 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Während der Pandemie sind die Nutzungszahlen des öffentlichen Verkehrs eingebrochen. Die Sorge vor einer Infektion mit dem Corona-Virus hat dazu geführt, dass viele vom ÖPNV auf andere Mobilitätsmodi umgestiegen sind. (Destatis, 2021, Statista, 2020b) Zwar war das Fahrrad in den Sommermonaten des letzten Jahres eine vielgenutzte Option, die dem Radverkehr zu einem Boom (Statista, 2020c, Meier & Görtz, 2020; DW, 2021) verholfen hat, doch oft wurde auch auf den eigenen Pkw als individuelles Verkehrsmittel zurückgegriffen. In den nächsten Monaten gilt es diesen Trend zum Auto wieder umzukehren, denn die Rückschritte, die während der Pandemie in der Verkehrswende gemacht wurden, sollten sich nicht stabilisieren.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36430-4_29

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658364304

DOI: 10.1007/978-3-658-36430-4_29

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36430-4_29