CO2 und andere Treibhausgase – menschengemachte Klimaänderung II
Wolfgang Ströbele
Additional contact information
Wolfgang Ströbele: Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Chapter 10 in Energiewende einfach erklärt, 2022, pp 79-86 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Im Jahr 2021 betrachtet die Wissenschaft sieben Treibhausgase (THG) als die wichtigsten. Dazu gehören drei sehr bedeutende Gase: Kohlendioxid CO2, Methan CH4 und Lachgas N2O. Zusätzlich sind einige Fluorgase noch wegen ihrer Langlebigkeit relevant. Der Treibhauseffekt samt der bedeutenden Rolle des Wasserdampfs (Wolken) wird anschaulich erklärt und die jeweiligen Quellen und auch potentiellen Senken aufgezeigt, d. h. Stellen, wo bisherige in der Atmosphäre freien THG für längere Zeit „gebunden“ werden können – wie etwa CO2 in sehr langlebigen Pflanzen. Die historischen politischen Prozesse zur Eindämmung bzw. Verminderung der Emissionen bestimmter THG werden diskutiert, samt den Anreizwirkungen für umfassende globale Kooperation. Simple Regeln wie „One man – one CO2-right!“ oder Beschränkung von Emissionen bei gleichzeitiger Zerstörung der ökologischen Senken werden diskutiert.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36691-9_10
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658366919
DOI: 10.1007/978-3-658-36691-9_10
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().