EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Denkbare Ursachen des seit 1850 beobachteten Klimawandels?

Wolfgang Ströbele
Additional contact information
Wolfgang Ströbele: Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Chapter 11 in Energiewende einfach erklärt, 2022, pp 87-93 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Seit etwa dem Jahr 1850 beobachten Wissenschaftler eine zunehmende Erderwärmung. Einige ziehen daraus wegen der recht guten Korrelation zwischen CO2-Gehalt mit der Temperatur an Mess-Stellen den Schluss, dass nur CO2 als „Haupttäter“ in Frage kommt. Ein statistischer Zusammenhang von Größe A mit B beweist noch keine Kausalität; erst recht nicht, wenn es zeitlich parallel verlaufene andere auch „erklärende Variablen“ gibt. Dafür kommen in Frage: Ende einer „kleine Zwischeneiszeit“ um 1850 oder dramatisches Bevölkerungswachstum und damit einhergehende „sukzessive Zerstörung von vielen bis 1850 noch intakten ökologischen Systemen“ (Senken bspw. für CO2). Auch wenn derzeit dem CO2 der höchste Anteil an THG-Effekten zugewiesen wird, so sind noch erhebliche Unsicherheiten bezüglich der Beiträge der anderen Größen in Rechnung zu stellen. Die Erde und ihr Klima ist ein weitaus komplexeres System als eine perfekte Kugel. Wir können nur derzeit nur unterschiedlich gut begründete Vermutungen anstellen.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36691-9_11

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658366919

DOI: 10.1007/978-3-658-36691-9_11

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36691-9_11