Kernenergie: CO2-frei mit eigenen Problemen
Wolfgang Ströbele
Additional contact information
Wolfgang Ströbele: Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Chapter 8 in Energiewende einfach erklärt, 2022, pp 59-67 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Vor- und Nachteile der bisher bekannten und dominierenden Kernkraftwerke mit auf rund 4,8 % angereichertem spaltbaren Uran U235 werden diskutiert: Dies auf dem Hintergrund politischer Prozesse und Unfälle (Harrisburg 1979; Tschernobyl 1986; Fukushima 2011). Auf derzeit diskutierte „völlig neue“ Reaktorlinien und auf die „Kernfusion“ (welche seit über 50 Jahren genau 20 Jahre später verfügbar sein sollte) wird nicht eingegangen. Der Autor verweist stattdessen auf nach wie vor ungelöste Probleme einer langfristigen Kernenergie-Nutzung.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36691-9_8
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658366919
DOI: 10.1007/978-3-658-36691-9_8
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().