Die AGBs eines positiven Führungs-Mindsets
Michael Hübler
Chapter 3 in Mit positiver Führung die Mitarbeiterbindung fördern, 2022, pp 13-123 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Wie bereits dargelegt besteht die große Aufgabe der Zukunft für Unternehmen in der Vereinbarkeit der Erfüllung des Unternehmenszwecks, indem Kunden zufrieden gestellt werden und dem Kreieren einer guten Arbeitsatmosphäre, damit Mitarbeiter:innen gerne arbeiten, über sich hinaus wachsen und Spaß daran haben, in einem guten Team zu arbeiten. Wie dies möglich ist, wusste bereits Daniel Goleman, der mit seinem Konzept der emotionalen Intelligenz (Goleman, 1999, S. 38 f.) zum Ende des letzten Jahrtausends eine kleine Führungsrevolution anzettelte. Seine Ideen erschienen logisch, ihnen fehlte jedoch das wissenschaftliche Fundament. David Caruso und Peter Salovey gingen mit ihrem Konzept der emotionalen Kompetenz schon weiter (Caruso & Salovey, 2007). Spannend wurde es jedoch durch die Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften. Gerald Hüther beispielsweise wird nicht müde, zu betonen wie wichtig Vertrauen und Inspiration in der Führung sind und was sich dabei in unserem Gehirn abspielt.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36944-6_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658369446
DOI: 10.1007/978-3-658-36944-6_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().