Hohe Patientensicherheit in Deutschland – Wunschdenken oder Realität?
Wolfgang Hellmann ()
Chapter 1 in Patientensicherheit, 2022, pp 3-51 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Patientensicherheit wird hier definiert als Ergebnis aller Bemühungen um Qualität. Die einseitige und schwerpunktmäßige Fokussierung auf Klinisches Risikomanagement im Kontext von Qualitätsmanagement wird damit verlassen. Der Beitrag gibt einen Überblick über den aktuellen Stand zur Patientensicherheit in Deutschland, beschreibt Entwicklungen mit Gefährdungspotenzial und stellt die Frage, ob neu vorgestellte Konzepte zur zukünftigen Gesundheitsversorgung Aspekte der Patientensicherheit ausreichend berücksichtigen oder ein Mehr an Patientensicherheit gewährleisten können.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37143-2_1
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658371432
DOI: 10.1007/978-3-658-37143-2_1
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().