EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Patientensicherheit

Edited by Wolfgang Hellmann ()

in Springer Books from Springer

Date: 2022
ISBN: 978-3-658-37143-2
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Chapters in this book:

Ch 1 Hohe Patientensicherheit in Deutschland – Wunschdenken oder Realität?
Wolfgang Hellmann
Ch 2 Grundlegende Informationen zur Patientensicherheit
Wolfgang Hellmann
Ch 3 Der Arztberuf als Freier Beruf – Bedeutung für die Patientensicherheit
Karolina Lange-Kulmann
Ch 4 Patientensicherheit – Was wir darunter verstehen und wie wir dies im Universitätsklinikum Frankfurt umsetzen
Kyra Schneider and Jürgen Graf
Ch 5 Patientensicherheit neu erlernen
Oliver Steidle, Matthias Aleff and Bert Poeten
Ch 6 Patientensicherheit im Krankenhaus – Strategien für ein gutes Ergebnis am Beispiel der Corona-Pandemie
Markus Schmola and Holger Koch
Ch 7 Digitalisierung und Patientensicherheit in einem Medizinischen Versorgungszentrum während der Corona-Pandemie
Holger Koch and Markus Schmola
Ch 8 Mehr Patientensicherheit in der Notfallaufnahme
Felix Hoffmann
Ch 9 Patientensicherheit in kooperativen Versorgungsstrukturen
Wolfgang Hellmann
Ch 10 Patientensicherheit in der klinischen Pflege
Wolfgang Hellmann
Ch 11 Systemimmanente Risiken
Wolfgang Hellmann
Ch 12 Risiken für Patientensicherheit aufgrund von Strukturschwächen des Krankenhauses und Abhilfemaßnahmen
Wolfgang Hellmann
Ch 13 Business Continuity Management – Bewältigung plötzlich eintretender Schadensereignisse als Garant für Patientensicherheit
Matthias Rosenberg
Ch 14 Die Rolle von Compliance bei der Patientensicherheit
Katharina Schomm and Tobias Thielmann
Ch 15 Digitalisierung und eine neue Perspektive der Patientensicherheit
Stefan Kottmair and Franziska Hörner
Ch 16 Teamtraining für mehr Patientensicherheit
Marcus Rall and Laura Tosberg
Ch 17 Kooperatives Prozessmanagement (KoPM®)
Peter Stratmeyer
Ch 18 Anwaltliche Expertise mit praktischen Tipps für Patienten
Irem Scholz
Ch 19 „Wenn die Leute wüssten, wer sie behandelt“ – Warum Patientensicherheit im Krankenhaus verbessert werden muss
Jonah Grütters and Julian Pascal Beier
Ch 20 Das Fünf-Komponenten-Modell zur Steigerung der Patientensicherheit in Hochrisiko-Umgebungen
Tobias Schilling and Sudhakar Jayaram
Ch 21 Qualitätsmanagement in der Fachabteilung
Wolfgang Hellmann
Ch 22 Risikomanagement in der Fachabteilung
Wolfgang Hellmann
Ch 23 Patientensicherheit im Krankenhaus – ein Konzept für schwierige Zeiten
Wolfgang Hellmann
Ch 24 Zukunftskonzept eines realen „Versorgungsnetzes“ am Beispiel der Kreisklinik Groß-Gerau
Erika Raab
Ch 25 Sicherheitskultur für Patienten in Deutschland – ein Thesenpapier
Wolfgang Hellmann
Ch 26 Überlegungen zu einem Studienprogramm für Patientensicherheit
Wolfgang Hellmann
Ch 27 Ausblick
Wolfgang Hellmann

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprbok:978-3-658-37143-2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658371432

DOI: 10.1007/978-3-658-37143-2

Access Statistics for this book

More books in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprbok:978-3-658-37143-2