EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Qualitätsmanagement in der Fachabteilung

Wolfgang Hellmann ()

Chapter 21 in Patientensicherheit, 2022, pp 305-314 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Effizientes Qualitätsmanagement ist Grundlage für ein gutes Ergebnis im Bereich der Patientensicherheit und damit unverzichtbar. Es darf nicht statisch betrachtet werden, sondern muss an die sich verändernden Rahmenbedingungen kontinuierlich angepasst werden. Die derzeit schwierige Situation ist gekennzeichnet durch knappe Finanzen, Fachkräftemangel und die Corona-Krise. Hinzu kommt zunehmend mangelnde Akzeptanz für ressourcenaufwendige komplexe hausinterne Qualitätsmanagementsysteme. Insbesondere Ärzte sehen diese kritisch. Zielführend ist es deshalb, darüber nachzudenken, wie QM auch in schwierigen Zeiten zwar ressourcenschonend, aber immer noch nachhaltig zielgerichtet und erfolgreich umgesetzt werden kann. Außer Zweifel steht, dass die Fachabteilung grundsätzlich mehr in die Pflicht genommen werden muss. Sie ist zuständig für hohe Behandlungsqualität und Patientensicherheit. Daraus folgt die Notwendigkeit einer angemessenen Ausrichtung auf QM mit integriertem RM zum Erreichen eines hohen Grades an Patientensicherheit.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37143-2_21

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658371432

DOI: 10.1007/978-3-658-37143-2_21

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37143-2_21