EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Digitalisierung und eine neue Perspektive der Patientensicherheit

Stefan Kottmair () and Franziska Hörner ()

Chapter 15 in Patientensicherheit, 2022, pp 219-231 from Springer

Abstract: Zusammenfassung In gängigen Definitionen zielt Patientensicherheit primär auf die Vermeidung von Schäden durch medizinische Behandlungen ab. In diesem Beitrag wird eine Erweiterung des Begriffs im Hinblick auf den individuellen Patientennutzen beschrieben. Dies geht mit der Einführung einer salutogenetischen Perspektive sowie mit Konzepten einer patientenzentrierten Medizin wie Personalisierung und Partizipation einher. In anderen Wirtschaftsbereichen hat ein ähnlicher Wandel hin zu einem kundenzentrierten Vorgehen die Basis für disruptive digitale Geschäftsmodelle geschaffen. Das Thema Patientensicherheit in erweiterter Form erfordert ein neues Verständnis eines integrierten Qualitätsmanagements über die gesamte Behandlungskette hinweg. Hieraus ergeben sich Chancen für die Entwicklung neuer digitaler Angebote, die sich sowohl an Patienten als auch an Behandler richten können. Dies wird anhand eines fiktiven Anwendungsbeispiels veranschaulicht.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37143-2_15

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658371432

DOI: 10.1007/978-3-658-37143-2_15

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37143-2_15