Innovationstransfers in der Stiftung WABE Behindertenzentrum Wald (CH)
Markus Kirchhofer () and
Daniela Mühlenberg-Schmitz ()
Additional contact information
Markus Kirchhofer: Stiftung WABE
Daniela Mühlenberg-Schmitz: Fernfachhochschule Schweiz
Chapter 19 in Transferinnovationen und Innovationstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, 2023, pp 357-377 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Der Transfer von Innovationen zwischen Forschung und Praxis kann durch mehrere Faktoren begünstigt oder gehindert werden. Am Beispiel der Stiftung WABE Behindertenzentrum Wald wird exemplarisch aufgezeigt, wie ein Paradigmenwechsel in der Finanzierung einen Innovationsschub auslösen kann und wie sich Institutionen der Behindertenbetreuung der Schweiz unter Zusammenarbeit mit der Forschung auf die Neuerungen vorbereiten und umstellen können. Im gesamten Prozess vom Identifizieren eines Praxisproblems, der Analyse und der Einordnung in den bestehenden Forschungskontext sowie daraus folgenden Handlungsempfehlungen (Innovationstransfer I) bis zu der Entwicklung von geeigneten, auf die hybride Organisationsform und die Bedürfnisse der Kunden angepasste Lösungen und die iterative Umsetzung (Innovationstransfer II) können Forschung und Praxis auf geeignete Weise zusammenarbeiten.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37157-9_19
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658371579
DOI: 10.1007/978-3-658-37157-9_19
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().