Digitales Besuchermanagement im Tourismus – Konzeptioneller Rahmen und Gestaltungsmöglichkeiten
Dirk Schmücker (),
Robert Keller (),
Julian Reif (),
Johannes Schubert () and
Guido Sommer ()
Additional contact information
Dirk Schmücker: Institut für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa (NIT) GmbH
Robert Keller: Hochschule Kempten
Julian Reif: Deutsches Institut für Tourismusforschung
Johannes Schubert: Hochschule Kempten
Guido Sommer: Fakultät Tourismusmanagement
A chapter in Digital Leadership im Tourismus, 2023, pp 293-315 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Digitales Besuchermanagement beschreibt die Beeinflussung von Reise- und Ausflugsentscheidungen durch digitale Verfahren zur Vermeidung von Überlastungen in Destinationen. Es umfasst die Bereitstellung von Daten, die Datenhaltung, das Erarbeiten von Empfehlungen und das Ausspielen der Ergebnisse über digitale Touchpoints. Dieser Beitrag beschreibt die Ziele und Bestandteile eines digitalen Besuchermanagementsystems im Tourismus und bewertet Möglichkeiten und Grenzen. Abschließend werden offene Forschungsfelder definiert.
Keywords: Besucherlenkung; Recommender; Overtourism; Smart Destination; Smart Sensors (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37545-4_13
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658375454
DOI: 10.1007/978-3-658-37545-4_13
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().