Nächtliches Aufstehmanagement mit Markovketten
Marko Sarstedt ()
Additional contact information
Marko Sarstedt: Ludwig-Maximilians-Universität München
A chapter in Optimiertes Babymanagement, 2022, pp 105-111 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Dirk erinnert sich noch genau an die Szene aus dem Fernsehfilm, den Anne und er kurz vor Emils Geburt gesehen haben. Etwas verschlafen, aber freudestrahlend kommt Papa um 4 Uhr morgens in das Kinderzimmer des soeben aufgewachten Babys, streichelt dem kleinen Wurm sanft über den Kopf und gibt ihm einen Kuss, woraufhin der Kleine sogleich wieder ins Traumland segelt. Doch die Realität sieht etwas anders aus.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37816-5_11
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658378165
DOI: 10.1007/978-3-658-37816-5_11
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().