EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Prognose von Spielplatzfreundschaften mit der Netzwerkanalyse

Marko Sarstedt ()
Additional contact information
Marko Sarstedt: Ludwig-Maximilians-Universität München

A chapter in Optimiertes Babymanagement, 2022, pp 145-152 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Der Spielplatz ist nicht nur essentiell, um Emils motorische Fähigkeiten schon im jüngsten Alter zu entwickeln. Hier lernt Emil spielerisch die sozialen Kompetenzen, die für den späteren beruflichen Erfolg unerlässlich sind: soziale Interaktion (unliebsame Konkurrenten von der Schaukel schubsen und sich dann bei den Eltern beschweren, falls sie sich revanchieren), Durchsetzungsvermögen (sich geschickt an der Schaukel vordrängeln bzw. „aktiv“ anstellen) und effizientes Ressourcenmanagement im Zeitalter der Sharing Economy (fremdes Spielzeug „ausleihen“). Gleichzeitig gilt es aber auch, sich charmant gegenüber solchen Kindern zu zeigen, die einem im späteren Leben einmal nützlich sein könnten.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37816-5_15

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658378165

DOI: 10.1007/978-3-658-37816-5_15

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37816-5_15