Optimiertes Windelbestandsmanagement
Marko Sarstedt ()
Additional contact information
Marko Sarstedt: Ludwig-Maximilians-Universität München
A chapter in Optimiertes Babymanagement, 2022, pp 85-92 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Eine besondere Herausforderung für junge Eltern besteht in der ausreichenden Bevorratung essenzieller Güter des täglichen Bedarfs für den Nachwuchs – wie zum Beispiel Windeln. Auf Grundlage der Erfahrungen der ersten Wochen wissen Anne und Dirk bereits, dass die Nahrung schneller wieder ihren Weg in die Windel findet als im Verdauungsplanungsprozess optimal wäre. Sie würden sogar so weit gehen zu behaupten, die Menge des Materials in der Windel sei größer als die Menge der zuvor vertilgten Nahrung.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37816-5_9
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658378165
DOI: 10.1007/978-3-658-37816-5_9
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().