Transaktionsanalyse als Basis für erfolgreiches Digital Selling
Thomas Angerer () and
Manuel Beck ()
A chapter in Digitales Marketing und Management, 2023, pp 67-130 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung „Selling“ bzw. persönlicher Verkauf wird in der Literatur als interaktiver, persönlicher Ansatz zur Bewerbung von Produkten zwischen Verkäufern und Kunden gesehen (Tanner & Raymond, 2010, S. 222). In diesem Verständnis bezieht sich Selling somit typischerweise auf eine dyadische Beziehung zwischen Kunden und Verkäufer (Hartmann et al., 2020, S. 223). Der direkte Kontakt ist kennzeichnend für den persönlichen Verkauf, es handelt sich im klassischen Verständnis um eine Face-to-Face-Kommunikation zwischen Verkäufer und Käufer, bei der ein Kaufabschluss zumindest mittelbar das Ziel darstellt (Goehrmann, 1984, S. 18–19; Meffert, 1986, S. 481–482; Nerdinger, 2001, S. 5).
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38004-5_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658380045
DOI: 10.1007/978-3-658-38004-5_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().