EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Alles beginnt mit einer Vision: Der Traum von der großen Ernte

Tobias Gross
Additional contact information
Tobias Gross: Gross Food Consulting & Marketing

Chapter 1 in Erfolgskonzepte für Food-Start-ups, 2022, pp 1-7 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Food begeistert alle Menschen. Denn Lebensmittel verbinden nicht nur Altersgruppen und Nationen, sondern können auch Brücken bauen. Ob mit der Familie oder in der Kantine, im Restaurant, auf Instagram oder Foodblogs: Zwangsläufig beschäftigen wir uns ständig mit Lebensmitteln. Dies ist vermutlich der Grund, weshalb das Thema so viele Menschen begeistert. Auf der anderen Seite birgt es aber auch viele Herausforderungen wie Massentierhaltung, Bodenfruchtbarkeit, ernährungsbedingte Krankheiten, Transportwege, CO2-Belastung und viele weitere mehr. Für all diese Probleme werden Lösungen gesucht. Gefunden werden sie von jungen innovativen Gründern und Gründerinnen. Solchen, die sich schon früh mit aufkommenden Trends und lange bestehenden Problemen beschäftigen. Das Interesse an innovativen Food-Produkten ist ebenso in der breiten Masse der Gesellschaft vorhanden. Das zeigt zum einen die erfolgreiche Sendung „Die Höhle der Löwen“, bei der immer wieder Food-Start-ups pitchen und ihre späteren Investoren finden. Zum anderen standen im zweiten Quartal 2020 die Gründungen im Food-Sektor in Deutschland bereits an vierter Stelle aller Gesamtgründungen [1]. Ein weiterer Grund für das große Interesse am Food-Sektor liegt in dessen breitem Spektrum: Von der Arbeit auf dem Feld über die Entwicklung einer KI für Landmaschinen bis hin zu neuen E-Commerce-Systemen ist vieles dabei, was spannende Ideen liefert. Diese Begebenheiten fordern unsere Gesellschaft heraus und bieten ungeahnte Chancen für Gründungswillige. Wie aber wird aus deiner Idee, die den Samen verkörpert, ein Geschäftsmodell, sprich ein ertragreicher Baum? Dieses Buch gibt dir einen Leitfaden an die Hand, mit dem du deine Idee umsetzen und aus ihr ein Geschäftsmodell entwickeln kannst. Um dir einen besseren Einstieg in diese Thematik zu ermöglichen, bekommst du hier einige Beispiele von Start-ups, die sich den geschilderten Problemen bereits stellen.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38046-5_1

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658380465

DOI: 10.1007/978-3-658-38046-5_1

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38046-5_1