Finanzierung: Wer bezahlt den ersten Baum?
Tobias Gross
Additional contact information
Tobias Gross: Gross Food Consulting & Marketing
Chapter 10 in Erfolgskonzepte für Food-Start-ups, 2022, pp 73-91 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Stell dir vor, du lässt dein Food-Start-up aus eigenen Mitteln wachsen. Du kannst dir vermutlich die ersten ein bis zwei Jahre kein Gehalt auszahlen. Ausnahmen bestätigen die Regel. Doch gibt es viele Wege, die eigene Idee mit genügend Liquidität zu versorgen. Ausreichend finanzielle Mittel sind für dein Food-Start-up so essenziell wie Wasser für den Apfelbaum. Wie Wolf Michael Nietzer, internationaler Investor, zu sagen pflegt: „Ohne Moos nix los.“ [1] Welche Möglichkeiten es gibt, deine Idee zu finanzieren und welche Begriffe du als Gründer kennen solltest, möchte ich dir in diesem Kapitel vermitteln. Wenn du beginnst, deine Idee umzusetzen ist das Auseinandersetzen mit dem Thema Finanzierung unabdingbar. Dieses Thema ist sehr komplex und birgt viele Varianten, die jeweils Vor- und Nachteile mit sich bringen.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38046-5_10
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658380465
DOI: 10.1007/978-3-658-38046-5_10
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().