Das Geschäftsmodell: Was passiert mit den ganzen Äpfeln?
Tobias Gross
Additional contact information
Tobias Gross: Gross Food Consulting & Marketing
Chapter 4 in Erfolgskonzepte für Food-Start-ups, 2022, pp 25-36 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Wenn du dir Klarheit darüber verschaffst, welche Ziele du persönlich verfolgst und wie die Vision für dein Unternehmen aussieht, wird es Zeit, dein Geschäftsmodell zu entwickeln. Mein favorisiertes Modell zum schnellen Entwickeln eines Geschäftsmodells ist das Canvas-Modell. Dieses Modell ist generisch für alle Branchen anwendbar, deshalb setze ich es hier in den Rahmen der Food-Branche. Für einen langfristigen Erfolg kann es dienlich sein zu prüfen, ob deine Idee auch einen Mega-Trend berührt. Die Food-Branche ist von Mega-Trends stark geprägt. Diese manifestieren sich in Food-Trends. Wenn deine Vision außerhalb dieser Trends liegt, wird es schwierig, langfristig erfolgreich zu sein. Deshalb erörtere ich in diesem Kapitel die Mega-Trends und gebe dir einige Hinweise für das Entwickeln deines Canvas-Modells in der Food-Branche.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38046-5_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658380465
DOI: 10.1007/978-3-658-38046-5_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().