Die Messe als Instrument im integrierten Online- und Offline-Channel-Marketing
Sven M. Prüser ()
A chapter in Integriertes Online- und Offline-Channel-Marketing, 2022, pp 261-274 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Dieser Beitrag stellt eines der ältesten Instrumente des Marketings auf den Prüfstand. Die Ausgangsfrage ist, ob angesichts einer durch die Pandemie bedingten Zwangspause des deutschen Messewesens und des beeindruckenden Aufstiegs digitaler Kommunikationskanäle, der im Zuge der verschiedenen Lockdowns noch einmal forciert wurde, ein Bedeutungsverlust des Messewesens unausweichlich ist oder ob die Messe Bestandteil eines modernen Marketings, das Online- und Offline-Kanäle gekonnt mischt, werden kann. Zur Klärung dieser Frage werden nach der Einführung zunächst wichtige Charakteristika der Messen dargestellt und mit den Eigenschaften führender Online-Plattformen kontrastiert. Die dabei deutlich werdenden Defizite werfen die Frage auf, warum die Messen zumindest bislang so erfolgreich waren. Entsprechend werden dann die Stärken und Schwächen des Instruments Messe detailliert betrachtet, bevor rein virtuelle Messen als mögliche zukunftsträchtige Alternative ins Spiel gebracht werden.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38048-9_12
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658380489
DOI: 10.1007/978-3-658-38048-9_12
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().