EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Verknüpfung von analogem und digitalem Marketing und Vertrieb

Marina Sverdel () and Meike Terstiege ()

A chapter in Integriertes Online- und Offline-Channel-Marketing, 2022, pp 289-296 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Da die heutigen Zielgruppen in jeder Hinsicht multioptional sind und sich dementsprechend bei der Information und beim Kauf von Marken oft geradezu „unberechenbar“ verhalten, ist die adäquate Begleitung der Customer Journey durch Marketingmaßnahmen oftmals eine Herausforderung. Die Lösung hierfür bietet ein Omni-Channel-Ansatz, der Offline- und Online-Marketing sowie analogen und digitalen Vertrieb miteinander verbindet. Vor dem Hintergrund der abwechselnden und/oder parallelen Nutzung von Kommunikationskanälen ermöglicht ein Omni-Channel-Ansatz die Darstellung eines einheitlichen und einzigartigen Kundenerlebnisses entlang der gesamten Customer Journey (CJ) und aller Touchpoints. Omni-Channel-Marketing und -Vertrieb gewährleisten Kunden daher eine kanalübergreifend einheitliche Customer Experience (CX). Daher werden in diesem Beitrag die Charakteristika und Vorteile eines Omni-Channel-Ansatzes detailliert beleuchtet.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38048-9_14

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658380489

DOI: 10.1007/978-3-658-38048-9_14

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38048-9_14