EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Herausforderungen von Omni-Channel-Strategien im Einzelhandel

Markus Schweizer () and Simon Riedel ()

A chapter in Integriertes Online- und Offline-Channel-Marketing, 2022, pp 53-77 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Der stationäre Einzelhandel steht vor großen Herausforderungen: Käufer erwarten in immer stärkerem Maße, dass sie sich ihre Konsumwünsche nahtlos über verschiedene Online- und Offline-Kanäle hinweg erfüllen können. Dabei geht es nicht nur um den Einkauf selbst. Auch die vorgelagerte Informationssuche und der Vergleich von in Frage kommenden Produkten stehen genauso im Fokus wie die zeitgemäße After-Sales-Betreuung bspw. durch bedarfsgerechte Reklamationsbearbeitung. Vor diesem Hintergrund sollten Händler eine individuelle Omni-Channel-Strategie entwickeln, die die spezifischen Bedürfnisse ihrer Kundengruppen über die verschiedenen Phasen ihrer jeweiligen Customer Journey abdeckt. Der Beitrag beleuchtet die dabei zu berücksichtigenden Aspekte, zeigt Erfolgsfaktoren auf und beschreibt eine optimale Vorgehensweise für Händler zur Entwicklung einer dauerhaft erfolgreichen Omni-Channel-Strategie.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38048-9_3

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658380489

DOI: 10.1007/978-3-658-38048-9_3

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38048-9_3