Worüber man nicht gerne spricht: Umgang mit und Abwehr von Fraud
Martin Gasser () and
Franz Berger ()
Chapter Kapitel 12 in Finanzielle Führung von Familienunternehmen, 2022, pp 91-96 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Betrug und Diebstahl durch Mitarbeiter sind heikle Themen, die alle Unternehmen treffen können. Selten aber wird darüber berichtet, denn es ist unangenehm, darüber zu sprechen. Die Unternehmen stehen bezüglich Prävention in der Pflicht, denn das Sprichwort „Gelegenheit macht Diebe“ hat in diesem Zusammenhang eine zentrale Bedeutung. Dies gilt genauso auch für Familienunternehmen – insbesondere auch die international tätigen, die in Bezug auf Mitarbeiter, Profit Center und Tochtergesellschaften eine gewisse Größe erreicht haben. Kriminelle Energien und Fraud sind nicht nur auf das ferne Ausland beschränkt. Viele Beispiele zeigen, dass es überall passieren kann- auch in der Finanzabteilung des Hauptsitzes. Nachfolgend skizzieren wir zwei Fälle aus der Erfahrung eines langjährigen CFO eines international tätigen Unternehmens mit zahlreichen ausländischen Tochtergesellschaften und geben Empfehlungen für die Prävention, Prozesse und Kontrollmaßnahmen.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38061-8_12
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658380618
DOI: 10.1007/978-3-658-38061-8_12
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().