EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Finanzielle Führung von Familienunternehmen

Edited by Thomas Zellweger () and Patricio Ohle ()

in Springer Books from Springer

Date: 2022
ISBN: 978-3-658-38061-8
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Chapters in this book:

Ch Kapitel 1 From Impact to Insight – Familienunternehmen und finanzielle Führung in Praxis und Theorie
Thomas Zellweger
Ch Kapitel 10 Ein Plädoyer für mehr Transparenz: Der FBXperts View
Patricio Ohle
Ch Kapitel 11 Internes Kontrollsystem auch für Familiengesellschaften – die Basis für eine ordnungsmäßige Geschäftsführung?!
Annette Beller and Vanessa Muellner
Ch Kapitel 12 Worüber man nicht gerne spricht: Umgang mit und Abwehr von Fraud
Martin Gasser and Franz Berger
Ch Kapitel 13 Cyberangriffe – Unternehmensrisiko Nr.1 – von vielen unterschätzt
Fabian Kracht and Patricio Ohle
Ch Kapitel 14 Compliance is a Must: Der FBXperts View
Patricio Ohle
Ch Kapitel 15 Agilität durch digitale Transformation: Es ist höchste Zeit
Guido Huppertz and Fabian Kracht
Ch Kapitel 16 Steuerungssysteme und Incentives als Werttreiber: Trennung der finanziellen Zielsetzung von der Massnahmenplanung und -steuerung durch ein neues Steuerungsmodell
Felix Hess and Franz Wirnsperger
Ch Kapitel 17 Förderung und Steuerung von Innovation
Samuel Zimmermann and Lars Grünert
Ch Kapitel 18 Net Working Capital Management in Familienunternehmen
Carsten B. Henkel, Claus Martini and Frank B. Jehle
Ch Kapitel 19 Performance must be managed: Der FBXperts View
Patricio Ohle
Ch Kapitel 2 Fünf Entwicklungsstufen der finanziellen Führung von Familienunternehmen
Patricio Ohle
Ch Kapitel 20 Strategieentwicklung in Familienunternehmen
Carsten B. Henkel
Ch Kapitel 21 Strategische Planung im Familienunternehmen: Umgang mit dem Prinzipal-Agenten-Dilemma
Stefan Borchers
Ch Kapitel 22 Das M&A-Phänomen im Kontext von Familienunternehmen: Wachstum durch Zukäufe
Akash Saini and Andreas Lindner
Ch Kapitel 23 Die M&A-Funktion in (Familien-)Unternehmen unter Berücksichtigung eines Bezugsrahmens – Beobachtungen eines Praktikers
Andreas Zetzsche
Ch Kapitel 24 Internationalisierung und Digitalisierung als Wachstumspfad
Andrej Vizjak and Mathias Margreiter
Ch Kapitel 25 Identifizierung „shiftender“ Kundennachfrage und Megatrends: Nachhaltiges Wachstum durch den Fokus auf den Kunden
Victor Graf Dijon Monteton and Mathias Margreiter
Ch Kapitel 26 Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil und nachhaltige Finanzinstrumente zur Working Capital Finanzierung (ESG-linked)
André Wehrhahn
Ch Kapitel 27 Strategie bedarf eines ausgewogenen Führungsteams, des Machbarkeitschecks und guter Zusammenarbeit mit dem Aufsichtsgremium: Der FBXperts View
Patricio Ohle
Ch Kapitel 28 Optimales Board, Entscheidungsprozesse und Einbindung der Gesellschafter
Christoph Michl and Thomas Holzgreve
Ch Kapitel 29 Generationenwechsel und Konflikte unter Gesellschaftern
Christoph Michl and Günter Schäuble
Ch Kapitel 3 Optimale Finanzierungsstruktur: Engpässe vermeiden und Headroom vorausschauend wahren: Alles richtig gemacht… fast!
Johannes Stankiewicz, Mark Hill and Peter Sielmann
Ch Kapitel 30 HR-Strategy – from hire to fire
Beatrice Wenzel-Lux-Krönig and Matthias Würsten
Ch Kapitel 31 Veränderung der Unternehmenskultur als Erfolgstreiber
Marco Gadola
Ch Kapitel 32 Nachhaltige und langfristige Entwicklung von Familienunternehmen
Alexander Pfeifer
Ch Kapitel 33 Good Governance: Der FBXperts View
Patricio Ohle
Ch Kapitel 34 Der FBXperts View: Ein Rückblick auf das Fünf-Stufen-Modell und die „kritischen“ Herausforderungen für Familienunternehmen – die Entstehungsgeschichte
Patricio Ohle
Ch Kapitel 35 Der Wert von Erfahrungswissen für komplexe Entscheidungen
Axel Wachholz
Ch Kapitel 4 Bedeutsame Daten für richtige Entscheidungen: Wie Sie mit Data Management Impact erzielen
Anja Lagodny and Nikolai Graf Lambsdorff
Ch Kapitel 5 Der Finanzvorstand und das Family Office
Michael Gaska
Ch Kapitel 6 Generationsübergreifender Vermögenserhalt: Perspektiven und Handlungsfelder
Stanislaus Sayn-Wittgenstein
Ch Kapitel 7 Das Family Office als moderne Form des Majordomus
Thomas Pierre Trinkler
Ch Kapitel 8 „Structure follows Strategy“: Vom Erbsenzähler-Modus zur Ausrichtung der Finanzprozesse auf die Strategie
Patricio Ohle and Michael Noth
Ch Kapitel 9 Optimierung von Planungssystemen im VUCA-Umfeld
Felix Hess and Franz Wirnsperger

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprbok:978-3-658-38061-8

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658380618

DOI: 10.1007/978-3-658-38061-8

Access Statistics for this book

More books in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprbok:978-3-658-38061-8