Identifizierung „shiftender“ Kundennachfrage und Megatrends: Nachhaltiges Wachstum durch den Fokus auf den Kunden
Victor Graf Dijon Monteton () and
Mathias Margreiter
Chapter Kapitel 25 in Finanzielle Führung von Familienunternehmen, 2022, pp 199-208 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Auch bei Familienunternehmen besteht, gefördert durch vergangene Erfolge, bisweilen die Neigung, ein wenig zu produktionslastig zu agieren. Da wird immer noch gerne hauptsächlich in „Bricks and Mortar“ investiert. Natürlich sind viele Familienunternehmen auf Basis einer Erfindung oder technologischer Entwicklung entstanden. Was aber wollen die Kunden von heute oder morgen? Im weiteren strategischen Sinne bedeutet Kundenzentrierung, alle strategischen Überlegungen vom Konsumenten denkend zu beginnen. Kundenzentrierung geht Hand in Hand mit einer Kultur der Kundenobsession, welche über alle Hierarchieebenen und Funktionen hinweg gelebt und weiterentwickelt wird. Eine wichtige Rolle spielt dabei, dass vor allem auch jene Funktionen kundenzentriert agieren, welche traditionell weit vom Kunden entfernt sind. Dafür müssen neben der Bereitstellung geeigneter Daten auch organisationale Veränderungen angegangen werden.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38061-8_25
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658380618
DOI: 10.1007/978-3-658-38061-8_25
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().