EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Optimales Board, Entscheidungsprozesse und Einbindung der Gesellschafter

Christoph Michl () and Thomas Holzgreve

Chapter Kapitel 28 in Finanzielle Führung von Familienunternehmen, 2022, pp 223-235 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Für Familienunternehmen gibt es vielfältige Gründe, ein Board einzurichten. Diese können temporärer oder dauerhafter Natur sein. In jedem Falle ist auf eine heterogene Zusammensetzung des Boards zu achten, um maximalen Nutzen zu ziehen. In aller Regel wird sich die Errichtung eines Boards vorteilhaft auf das Unternehmen auswirken, sei es unter Governance-Gesichtspunkten oder schlicht durch den „Einkauf“ hochqualitativen Know-hows von Personen, die sich dem Unternehmen im Sinne der Familie verbunden und verpflichtet fühlen. Dies gilt unabhängig von der Unternehmensgröße und trifft sowohl auf Start-ups als auch reife Unternehmen zu. Auf Basis langjähriger Erfahrungen diskutieren zwei Praktiker alle relevanten Fragen, die bei der Implementierung eines Aufsichtsgremiums zu klären sind.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38061-8_28

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658380618

DOI: 10.1007/978-3-658-38061-8_28

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38061-8_28