Strategie bedarf eines ausgewogenen Führungsteams, des Machbarkeitschecks und guter Zusammenarbeit mit dem Aufsichtsgremium: Der FBXperts View
Patricio Ohle ()
Additional contact information
Patricio Ohle: FBXperts AG
Chapter Kapitel 27 in Finanzielle Führung von Familienunternehmen, 2022, pp 217-219 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Ist Ihnen eigentlich bekannt, dass die verbreitetsten Strategiemethodiken (BCG Matrix, McKinsey Matrix, Porter Logik usw.) auf Erkenntnissen der 1960er und 1970er Jahre beruhen, obgleich sich das unternehmerische Umfeld komplett verändert hat? Können wir Finanzleute hier etwas zur Modernisierung der Methodik beitragen? Wir meinen, das wäre eine der „vornehmen“ Aufgaben: den State of the Art gewährleisten. Der CFO muss im Strategieprozess eingebunden sein und hat dabei u. a. folgende Aufgaben: Finanzielle Rahmenbedingungen verstehen (Bilanz, Kapitalverfügbarkeit, ROCE, Dividendenerwartungen, Risk/Return Position etc.)
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38061-8_27
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658380618
DOI: 10.1007/978-3-658-38061-8_27
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().