EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Strategische Planung im Familienunternehmen: Umgang mit dem Prinzipal-Agenten-Dilemma

Stefan Borchers
Additional contact information
Stefan Borchers: Vaillant Group

Chapter Kapitel 21 in Finanzielle Führung von Familienunternehmen, 2022, pp 165-169 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Grundsätzlich gibt es keinen Unterschied im Einsatz von strategischer Planung in Familienunternehmen und Nicht-Familienunternehmen. Die homogenere Eigentümerstruktur sowie der in der Regel deutlich stärkere Bezug der Eigentümer zum Unternehmen erfordern jedoch spezifische Regelungen zu deren Einbindung im Strategieprozess. Wie kann die Abstimmung zwischen Prinzipal und Agenten bezüglich der strategischen Planung ablaufen? Eine entsprechende Corporate Governance hilft dabei, die besonderen Anforderungen aus der Eigentümerstruktur von Familiengesellschaften zum Vorteil zu nutzen. Mit schnellen und nachhaltigen Entscheidungen kann sich das Familienunternehmen auch in heutigen Zeiten bestens am Markt behaupten – zum Wohle der Beschäftigten und der Eigentümerfamilie.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38061-8_21

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658380618

DOI: 10.1007/978-3-658-38061-8_21

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38061-8_21