Out-of-Home und Digital-Out-of-Home aus der Perspektive der kognitiven Informationsverarbeitung
Tino G. K. Meitz
Additional contact information
Tino G. K. Meitz: SCHRAMM|MEITZ&PARTNERS
A chapter in Out-of-Home-Kommunikation, 2023, pp 53-78 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Aktuelle Entwicklungen in der Werbewirtschaft unterliegen dem Zeitgeist. Wie eh und je treibt die werbliche Kommunikation als Early-Adopter Technologien im Werbemarkt voran, wie immer geht jedoch mit diesen ersten Impulsen eine Ernüchterung einher, wenn technologisch getriebener Enthusiasmus auf die kalte Realität der Erfolgsmessung dieser Technologien trifft. Ob Shops in Second Life, Automatisierung von Mediaplan-Erstellungen oder Virtual- und Augmented-Reality Anwendungen als Vehikel werblicher Kommunikationsziele: Auf den Rausch des technologisch Möglichen folgt nicht selten der Kater ausbleibender Effizienznachweise. Die Begeisterung für Technologien ist in der Regel gepaart mit einer Kurzatmigkeit bei der zentralen Fragestellung jeglichen Medieneinsatzes:
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38119-6_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658381196
DOI: 10.1007/978-3-658-38119-6_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().