Produkt vs. Bedürfnisbefriedigung
Christian Lucas ()
Additional contact information
Christian Lucas: IU Internationale Hochschule, Campus Düsseldorf
Chapter Kapitel 17 in Innovatives und digitales Marketing in der Praxis, 2023, pp 277-292 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Das Marketing hat sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten stark weiterentwickelt. Das Verständnis von Marketing wurde allerdings in diesen Jahren häufig nur erweitert. Dies führte u. a. dazu, dass aus „dem produzierten Produkt“ der 1950er Jahre (substanzieller Produktbegriff) über die Jahre eine „Produkt-Dienstleistungs-Kombination“ wurde (erweiterter Produktbegriff) und heutzutage häufig von einem „generischen Produkt“ gesprochen wird. Damit verliert sich aber die Differenzierbarkeit zum Marketing-Mix selber, da nun alles als „Produkt“ angesehen werden kann, weil auch alles einen Nutzen stiften kann. Der vorliegende Beitrag erläutert nun aus Sicht des Marketing-House-Konzepts, was genau der Product „P“-Anteil im Customer Oriented Offering ist und grenzt diesen von den restlichen Bestandteilen im Marketing-Mix ab. Dazu wird in einem ersten Schritt der:die Konsument:in konsequent in den Mittelpunkt der Betrachtung gerückt und alles an seinen:ihren Bedürfnissen, der Bedürfnisbefriedigung ausgerichtet. Der Beitrag prüft ebenso die Passung des Konzepts zu neueren Erscheinungen, wie digitalen Daten, Influencern, Erlebnissen, digitalen Währungen oder auch Non-Fungible Tokens (NFTs).
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38210-0_17
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658382100
DOI: 10.1007/978-3-658-38210-0_17
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().