Corporate Digital Responsibility im Metaversum: Ein E-Commerce-Szenario
Sibylle Kunz ()
Additional contact information
Sibylle Kunz: IU Internationale Hochschule
Chapter Kapitel 23 in Innovatives und digitales Marketing in der Praxis, 2023, pp 379-394 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Mit Facebooks Umbenennung des Konzerns in „Meta“ und der im November 2021 angekündigten Absicht, die Errichtung des „Metaversums“ maßgeblich voranzutreiben, stellt sich zunehmend auch die Frage nach den aufkommenden Problemfeldern, wenn Interessierte und Kunden in naher Zukunft nicht nur mit Online-Werbung konfrontiert werden und anschließend auf E-Commerce-Plattformen oder in Online-Shops einkaufen, sondern sich diese Inter- und Transaktionen zunehmend auch im Bereich augmentierter (AR) oder virtueller Realität (VR) abspielen. Der Beitrag zeigt auf, welche Szenarien entstehen können, wenn Meta und andere Konzerne wie Alphabet, Apple oder Microsoft immersive und untereinander verbundene virtuelle Welten erschaffen, in denen sich Nutzer:innen mithilfe von Avataren bewegen, interagieren und kollaborieren. Die langfristigen Folgen von vermehrten und zeitlich ausgedehnteren Aufenthalten in AR/VR/XR-Umgebungen sind noch nicht vollständig erforscht. Probleme und ethische Dilemmata können auf vielen Gebieten wie Psychologie, Datenschutz und Recht entstehen. Ziel des Beitrags ist es, anhand eines hypothetischen Szenarios und konkreter Fallbeispiele das Spektrum der ethischen, medizinischen, psychologischen, gesellschaftlichen, rechtlichen und ökonomischen Problembereiche aufzuzeigen und die Fragestellungen, die sich im Rahmen der Corporate Digital Responsibility in Bezug auf neue Marketingstrategien ergeben können, darin zu verorten.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38210-0_23
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658382100
DOI: 10.1007/978-3-658-38210-0_23
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().