Künstliche Intelligenz in der PR
Josef Arweck ()
Additional contact information
Josef Arweck: IU Internationale Hochschule
Chapter Kapitel 27 in Innovatives und digitales Marketing in der Praxis, 2023, pp 447-456 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) ist längst kein Thema mehr, das nur im Maschinenbau, in der Robotik oder im Finanzwesen diskutiert und angewendet wird. Zunehmend nutzen Medienunternehmen und PR-Agenturen KI, um Trends zu erkennen, Artikel zu verfassen oder große Datenmengen zu analysieren. KI kann Entscheidungshilfe bieten, die Produktionseffizienz erhöhen und somit Kosten sparen. Dieser Aufsatz will zunächst den Begriff der „Künstlichen Intelligenz“ aus der Perspektive der PR definieren und technologische Möglichkeiten aufzeigen. Schließlich wird der konkrete Einsatz von KI im Medienbereich und insbesondere in der PR thematisiert. Dabei geht es sowohl um positive Aspekte als auch um Risiken und ethische Fragen. Anhand mehrerer Praxis Cases wird dargestellt, wie KI bereits aktuell in der Kommunikationsbranche eingesetzt wird und welche Potenziale sich in diesem Feld für die Zukunft auftun.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38210-0_27
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658382100
DOI: 10.1007/978-3-658-38210-0_27
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().