EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Aus- und Weiterbildung: Viele Wege führen in die Social-Media-Welt

Nico Lumma, Stefan Rippler and Branko Woischwill

Chapter 21 in Berufsziel Social Media, 2022, pp 113-128 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die sozialen Netzwerke werden immer präsenter – in allen Bereichen unseres Lebens: In fast jedem Restaurant oder Hotel findet man den Spruch „Folge uns auf Facebook und/oder Twitter“, an nahezu jeder Plakatwerbung sieht man kryptische QR-Codes, die einen, kaum fotografiert man sie ab, auf die entsprechende Facebook-Seite leitet. In Zeitschriften findet man Geschichten aus den sozialen Netzwerken, Umfrageergebnisse von Facebook-Umfragen, Nutzerstimmen oder Aufrufe, in den sozialen Netzwerken aktiv zu werden. Genauso in Werbesports, auf Bannern oder auf Milchpackungen. Neue Trends, neue Anwendungen entstehen – damit wächst das Anspruchsniveau an die Kommunikatoren, die die sozialen Netzwerke zu ihren Zwecken nutzen. Gleichzeitig entstehen Unsicherheiten bei den Arbeitgebern und Arbeitnehmern, was die notwendigen Qualifikationen der Mitarbeiter angeht. Kann ein Selbstlerner und Power-User der sich in sozialen Netzen bewegt die gesetzten Unternehmensziele erreichen – wie etwa das Markenimage polieren, Marktforschungsinputs zur Produktentwicklung generieren oder gar den Abverkauf steigern? Ganz ohne geregelte Ausbildung? Der Beruf des Social Media Managers ist nämlich derzeit nicht geschützt – eine geregelte Berufsausbildung gibt es nicht. Aber die Ausbildungsbranche hat auf die steigende Nachfrage reagiert: Weiterbildungsangebote schießen derzeit wie Pilze aus dem Boden – zwischen dem 12-monatigen Fernlehrgang an der ILS, dem Vorschlag des Bundesinstituts für Berufsbildung (BiBB), eine Social-Media-Ausbildung in die bestehende Berufsausbildung zum „Mediengestalter Digital und Print“ zu integrieren und einem eintägigen Seminar an einer Volkshochschule liefert eine Google-Suche Unmengen an Treffern.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38256-8_21

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658382568

DOI: 10.1007/978-3-658-38256-8_21

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38256-8_21