EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Verwischung der Grenzen zwischen Fiktion und Realität: Der Einsatz virtueller Models in der Markenkommunikation

Andrea Gröppel-Klein () and Claudia Franke ()
Additional contact information
Andrea Gröppel-Klein: Universität des Saarlandes
Claudia Franke: Universität des Saarlandes

Chapter Kapitel 11 in Marketing und Innovation in disruptiven Zeiten, 2023, pp 279-301 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Innovative Technologien, wie Künstliche Intelligenz oder „digital humans“, finden rasant Einzug in die Markenkommunikation. Immer mehr Unternehmen setzen auf den Einsatz virtueller Assistenten als Verkaufshelfer im Online-Handel oder zur Unterstützung bei der Beantwortung von Kundenfragen. Das neueste Phänomen in diesem Zusammenhang sind sogenannte virtuelle Models, die gerade als mittels Software erstellte und, mit fiktiven Persönlichkeiten ausgestattete Figuren die Werbewelt erobern. Virtuelle Models können perfekt an die Bedürfnisse einer Marke angepasst und flexibel für Marketingaktivitäten eingesetzt werden. Dabei birgt der Einsatz jedoch auch Risiken, beispielsweise, wenn es um die Authentizität oder die Glaubwürdigkeit der Werbebotschaften virtueller Models geht. Wie virtuelle Models gestaltet sein sollten, um positive Reaktionen auszulösen, ist noch kaum untersucht. Im folgenden Artikel soll zunächst ein Überblick über den Einfluss innovativer Technologien gegeben werden. Danach folgt die Aufbereitung der Literatur zu Konsumentenreaktionen auf verschiedene virtuelle Charaktere und anschließend die Vorstellung einer empirischen Studie des Instituts für Konsum- und Verhaltensforschung in Saarbrücken zur optimalen kontextspezifischen Darstellung virtueller Models.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38572-9_11

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658385729

DOI: 10.1007/978-3-658-38572-9_11

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38572-9_11