EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Marketing und Innovation in disruptiven Zeiten

Edited by Michael Kleinaltenkamp (), Lorenz Gabriel (), Julian Morgen () and Mi Nguyen ()

in Springer Books from Springer

Date: 2023
ISBN: 978-3-658-38572-9
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Chapters in this book:

Ch Kapitel 1 Marketing und Innovation in disruptiven Zeiten – Eine Einführung und eine Einordnung der Beiträge dieses Buches
Michael Kleinaltenkamp, Lorenz Gabriel, Julian Morgen and Mi Nguyen
Ch Kapitel 10 Kundenwirkung von „Holographic Shopping“, „Augmented Reality“ und „Embodied Robots“ im Handel
Bernhard Swoboda and Nils Fränzel
Ch Kapitel 11 Die Verwischung der Grenzen zwischen Fiktion und Realität: Der Einsatz virtueller Models in der Markenkommunikation
Andrea Gröppel-Klein and Claudia Franke
Ch Kapitel 12 Einfache versus komplexe Preismodelle bei grenzkostenarmen digitalen Produkten
Alexander Pohl, Lukas Mohr and Jennifer Musial
Ch Kapitel 13 Produktklassifizierung basierend auf einer hedonistisch- und utilitaristisch-basierten Skala zur Standardisierung im Marketing
Oliver Wiesener
Ch Kapitel 14 Customer Success Management: Unearthing Dimensions of a Novel Job Category
Frank Jacob and Armin Roick
Ch Kapitel 15 Digitalisierung, aber zu welchem Preis? – Unethisches Verhalten in digitalen Verhandlungen
Markus Voeth, Nina Weinmann and Joana Roth
Ch Kapitel 16 Marketingeffizienz durch Attribution in digitalen Customer Journeys
Michael Bathen, Katharina Ferreira-Bathen and Tobias Wolf
Ch Kapitel 17 YouTube-Content-Marketing
Tim Schönborn
Ch Kapitel 18 Modernes Zufriedenheitsmanagement in der Assekuranz – Von Menschen, KI und prädiktiver Kundenzufriedenheit
Daniel Mühlhaus, Sonja Pointner, Jens Hofmann and Christian Krams
Ch Kapitel 2 Das Differenzierungspotenzial von Services: Digitale Technologien als Innovationstreiber
Klaus Backhaus and Max Backhaus
Ch Kapitel 3 Selbstquantifizierung, mobiles Bezahlen und kontinuierliche Nutzung von Smartwatches
Jost Adler, Nick Hof and Pascal Kowalczuk
Ch Kapitel 4 Wachstumsherausforderungen bei der Etablierung digitaler Plattformen
Lorenz Gabriel
Ch Kapitel 5 Kundenorientierung, Kundenzentrierung und Customer-Dominant Logic – Welche Beiträge leisten die Konzepte für die kundenorientierte Unternehmensführung?
Manfred Bruhn, Karsten Hadwich and Maxim Saleschus
Ch Kapitel 6 Begeisterungseigenschaften in der Unternehmensberatung und deren Wirkung auf die Kundenloyalität
Tilmann Raff, Peter Billen and Nadine Seitz
Ch Kapitel 7 Werte und Einstellungen mittelständischer Unternehmer
Axel G. Schmidt and Alexandra Moritz
Ch Kapitel 8 Management von Marketing-Effektivität und -Effizienz im Einzelhandel: Ein kombiniertes Modell des wahrgenommenen Kundenwerts und des Customer Lifetime Value *
Kaveh Rouhi and Ingmar Geiger
Ch Kapitel 9 Die Marketingforschung als Quelle der Inspiration für das Personalmanagement?
Katrin Muehlfeld

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprbok:978-3-658-38572-9

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658385729

DOI: 10.1007/978-3-658-38572-9

Access Statistics for this book

More books in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprbok:978-3-658-38572-9