EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

YouTube-Content-Marketing

Tim Schönborn ()
Additional contact information
Tim Schönborn: Professur für Kommunikation und Neue Medien

Chapter Kapitel 17 in Marketing und Innovation in disruptiven Zeiten, 2023, pp 405-428 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Mediennutzung hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Während das Medium Fernsehen an Bedeutung verliert, nimmt der Konsum von Videos bei Streamingdiensten und in verschiedenen Sozialen Medien weiter zu. Content-Marketing bei YouTube kann Fernsehwerbung nicht ersetzen, wird aber für das Marketing zunehmend wichtiger. Insbesondere junge Menschen lassen sich über klassische Fernsehwerbung immer schlechter adressieren. Content-Marketing bei YouTube versucht, mediale Inhalte zu generieren, die so attraktiv sind, dass die jeweilige Zielgruppe ihnen freiwillig ihre Aufmerksamkeit widmet. YouTube zählt zu den am meisten genutzten Angeboten im Word Wide Web. Anbieter können dort Videos publizieren, die potenziell ein Millionenpublikum erreichen. Um das Potenzial dieses Mediums zu erschließen, steht das Marketing jedoch vor neuen Herausforderungen. Es gilt, im „Informations-Dreisprung“ aus Gewinnung, Verarbeitung und Übertragung von Informationen weiterzukommen als die relevante Konkurrenz (Weiber, R. (2002). Herausforderung Electronic Business: Mit dem Informations-Dreisprung zu Wettbewerbsvorteilen auf den Märkten der Zukunft. In R. Weiber (Hrsg.), Handbuch Electronic Business (2. Aufl., S. 1–37). Gabler, S. 4 ff.). Erfolgreich werden bei YouTube letztlich nur jene Videos, die sowohl den Algorithmus als auch die Zielgruppe überzeugen.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38572-9_17

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658385729

DOI: 10.1007/978-3-658-38572-9_17

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38572-9_17