Das Differenzierungspotenzial von Services: Digitale Technologien als Innovationstreiber
Klaus Backhaus () and
Max Backhaus
Additional contact information
Klaus Backhaus: Westfälische Wilhelms-Universität
Max Backhaus: Universität zu Köln
Chapter Kapitel 2 in Marketing und Innovation in disruptiven Zeiten, 2023, pp 33-52 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Schlüsselelement des Wettbewerbs sind Differenzierungsvorteile. Sie sichern das Überleben von Unternehmen im Markt. Die Suche nach Differenzierungsvorteilen gestaltet sich besonders dann schwierig, wenn Unternehmen in sogenannten Commodity-Märkten tätig sind, wo Produkte beliebig austauschbar sind und der Innovationsgrad gering ist. In einer solchen Situation fokussieren sich Unternehmen häufig auf das Angebot von einzelnen Services oder ganzen Servicepaketen, die überwiegend als Hybridleistungen angeboten werden. Auf dieser Basis entsteht eine Vielzahl von servicebezogenen Geschäftsmodellen (Transformationsmodellen), die einem Unternehmen auf dem Wege zu einem verstärkten Servicebezug (Servitization) zur Verfügung stehen. Die Servitization erfordert mit zunehmender Nähe zur Pure Service Situation erhebliche Veränderungen, die bis zur Forderung einer neuen Unternehmenskultur reichen. Diese Forderung gründet sich auf der Tatsache, dass alle drei Dimensionen sich verändern, die ein Geschäftsmodell kennzeichnen. Somit entstehen folgerichtig neue Chancen, aber auch Risiken für den nachhaltigen Unternehmenserfolg. Die Verfasser demonstrieren, welche Veränderungen durch den Einsatz von Smart Services auf die Nutzengenerierung, die Wertschöpfungsarchitektur und die Erlösmodelle durch Subscription Pricing notwendig werden und fassen die Ergebnisse in acht Thesen zusammen.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38572-9_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658385729
DOI: 10.1007/978-3-658-38572-9_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().