EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Zwischenstand Pandemie: Was bedeutet das für unsere Gebäude und den öffentlichen Raum?

Annette Brunner () and Manfred Cassens ()
Additional contact information
Annette Brunner: A presto! Laboratorio
Manfred Cassens: FOM Hochschule

Chapter 13 in Erkenntnisse aus COVID-19 für zukünftiges Pandemiemanagement, 2022, pp 225-242 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Eine Architektur ohne Barrieren ermöglicht die Teilhabe aller am und im gesellschaftlichen Leben. Um den Ablauf des öffentlichen Lebens aufrecht zu erhalten, ist gut geplante Architektur ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt. Die Pandemie war eine bisher unbekannte Barriere, die teilweise unsere innovativen Ansätze hinsichtlich der bisherigen Architektur zum Stillstand gebracht hat: Die Erschließung der Gebäude auf traditionellem Weg war nicht mehr möglich. Das lag zum Teil am gemeinsamen Ein- bzw. Ausgang, zu enger Wegeführung im Gebäude als auch zu starren baulichen Vorgaben. „Bewusstes Bauen“ bedeutet nachhaltige Gebäude zu erschaffen, die auf die Anforderungen des Menschen eingehen können und auf deren Nutzung abgestimmt sind. Seit März 2020 sollte sich zukünftig „Nachhaltiges Bauen“ auch mit allen Erkenntnissen aus der Pandemie befassen oder noch besser deren Anforderungen enthalten. Gemeinschaftliches Ziel sollte eine resiliente Architektur sein, die durch ihre Ästhetik und Funktionalität unsere Lebensqualität sichert.

Keywords: Nachhaltige Architektur; Patientenzimmer der Zukunft; Klinik der Zukunft; Städtebauliche Zukunftsprojekte; Baumaterialien (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38667-2_13

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658386672

DOI: 10.1007/978-3-658-38667-2_13

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38667-2_13