Eignungsdiagnostische Interviews im internationalen Kontext
Christoph Aldering ()
Additional contact information
Christoph Aldering: aestimamus GmbH & Co. KG
Chapter 18 in Eignungsdiagnostische Interviews, 2023, pp 415-430 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Im Zusammenhang mit zu personaldiagnostischen Zwecken durchgeführten Interviews im internationalen Kontext drängen sich zunächst einige augenfällige und damit zu berücksichtigende Besonderheiten auf: Kulturspezifische Unterschiede, Limitationen aufgrund unterschiedlicher Sprachen und Sprachkompetenzen. Bei genauerer Betrachtung finden sich dann jedoch die auch an anderer Stelle relevanten, Qualität und Validität bedingenden Faktoren: Das, was „gute“ Interviews ausmacht – u. a. die Orientierung an vorgelagerten Anforderungsanalysen, ein methodisch an definierten und sinnvollen Standards ausgerichteter Prozess, insbesondere die Kompetenz der Interviewenden – ist auch im internationalen Kontext relevant. Daher treffen die in diesem Beitrag herausgestellten Aspekte i. d. R. auch für Interview-Verfahren im nicht internationalen Kontext zu und erlauben eine ggf. zusätzliche Perspektive „von außen“.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38720-4_18
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658387204
DOI: 10.1007/978-3-658-38720-4_18
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().