Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) im Rahmen des eignungsdiagnostischen Verfahrens
Linda Böhme
Additional contact information
Linda Böhme: Rechtsanwältin
Chapter 20 in Eignungsdiagnostische Interviews, 2023, pp 451-471 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Der Beitrag befasst sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG), die bei Durchführung von eignungsdiagnostischen Verfahren zu beachten sind. Zunächst werden die Vorgaben eines diskriminierungsfreien Anforderungsprofils sowie die notwendigen Qualifikationen der Verfahrensbeteiligten im Bereich des AGG dargestellt. Als Schwerpunkt wird das Neutralitätsgebot in Bezug auf die Diskriminierungsmerkmale des AGG bei der Stellenausschreibung sowie die Anforderungen an ein benachteiligungsfreies eignungsdiagnostisches Interview dargestellt. Hierbei wird auf die aktuellen Entwicklungen in der Rechtsprechung eingegangen, insbesondere auf den zulässigen Umfang des Fragerechts seitens des Arbeitgebers. Die bestehenden rechtlichen Fallstricke aus Sicht des AGG, die bei der Ergebniskommunikation an den Interviewten Beachtung finden müssen, werden im letzten Abschnitt des Beitrags erläutert.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38720-4_20
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658387204
DOI: 10.1007/978-3-658-38720-4_20
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().