EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Datenschutzrecht im Interview

Sascha Kuhn ()
Additional contact information
Sascha Kuhn: simmons + simmons

Chapter 22 in Eignungsdiagnostische Interviews, 2023, pp 515-535 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Unter anderem durch die Digitalisierung hat sich die Durchführung von Interviews in den vergangenen Jahren stark verändert. Hinzu kommt ein veränderter rechtlicher Rahmen: Durch die im Jahr 2018 anwendbar gewordene Datenschutzgrundverordnung und das sie ergänzende deutsche Bundesdatenschutzgesetz sind die datenschutzrechtlichen Anforderungen präzisiert worden, denen jedes Interview genügen muss – denn in jedem Interview werden in einem hohen Maße personenbezogene Daten verarbeitet. Rechtlich ist hier zwischen den grundsätzlichen Zulässigkeitsanforderungen der materiellen Datenerhebung und der Art der Datenerhebung (zum Beispiel in Videokonferenzen) zu unterscheiden. Auch die Involvierung von Personalberatungsunternehmen in Interviewprozessen, People Analytics und das sogenannte Pre-Employment-Screening bringen datenschutzrechtliche Herausforderungen mit sich.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38720-4_22

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658387204

DOI: 10.1007/978-3-658-38720-4_22

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38720-4_22