Das Bewerbercenter Köln als Element einer zukunftsorientierten Personalstrategie
Berna Kaya () and
Susanne Schulte ()
Additional contact information
Berna Kaya: Stadt Köln
Susanne Schulte: Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen
Chapter 24 in Eignungsdiagnostische Interviews, 2023, pp 561-587 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Schaffung moderner Strukturen und die Einführung qualitätsorientierter Methoden war für das Bewerbercenter der Stadtverwaltung Köln eine längere Reise. Der Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst führte auch in der Stadtverwaltung Köln zu verstärkten Bemühungen um Personal. Die Ausweitung des Personalmarketings brachte einen positiven Marketingeffekt, führte jedoch zu vergleichsweise wenigen Neueinstellungen. Weil der Aufwand in keinem Verhältnis zum Nutzen stand, wurde der gesamte Personalauswahlprozess neu ausgerichtet. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie die Stadtverwaltung Köln dieses Change-Projekt angegangen ist, welches Umdenken notwendig war und welche Hindernisse aus dem Weg geräumt werden mussten. Lesen Sie, wie das Bewerbercenter heute aufgestellt ist, die Bewerberexperience in den Blick nimmt und die dezentralen Ämter einer Großorganisation in den Prozess einbindet, um erfolgreich neue Mitarbeitende zu rekrutieren.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38720-4_24
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658387204
DOI: 10.1007/978-3-658-38720-4_24
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().