Anforderungsanalyse – Wie Sie zu einem aussagekräftigen Anforderungsprofil kommen
Anja Strobel () and
Stefan Höft ()
Additional contact information
Anja Strobel: TU Chemnitz
Stefan Höft: Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA)
Chapter 3 in Eignungsdiagnostische Interviews, 2023, pp 35-50 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Wie aussagekräftig ein diagnostischer Prozess verläuft, wird in hohem Maße dadurch bestimmt, wie passgenau die Anforderungen an die interessierende Tätigkeit ermittelt wurden. Der Standard zur Arbeits- und Anforderungsanalyse der Interview-Standards beschreibt wesentliche Schritte und Vorgehensweisen, um aussagekräftige Anforderungskriterien abzuleiten. Basierend auf diesem Standard gibt der Beitrag einen Überblick über Zugänge und Methoden zur Bestimmung von Anforderungen und stellt wesentliche theoretische Grundlagen und Befunde zur Qualität von Anforderungsanalysen vor. Es werden eine etablierte Methode, die Criticial Incident Technique, sowie eine aktuelle Weiterentwicklung dieses Ansatzes, die Task-Analysis-Tools, genauer vorgestellt und beispielhaft illustriert. Hinweise zur Implementierung sowie die Diskussion häufiger Herausforderungen geben Anwender:innen praxisnahe Hilfen zur Umsetzung an die Hand.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38720-4_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658387204
DOI: 10.1007/978-3-658-38720-4_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().