Zum generalisierten Misstrauen gegenüber der Technisierung der Pflege
Hironori Matsuzaki ()
Additional contact information
Hironori Matsuzaki: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Chapter 16 in Pflegeinnovationen in der Praxis, 2023, pp 293-309 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Dieses Kapitel befasst sich mit den Fragen, wie im Bereich der Pflege ein Hemmnis für technologische Innovationen entsteht und wie die Einführung und Nutzung assistiver Technologien dadurch dauerhaft behindert werden kann. Ergebnisse der Fokusgruppeninterviews zeigen, dass Reaktionen der Pflegenden auf die technologischen Innovationsbemühungen oft durch ein Oszillieren zwischen Offenheit und Skepsis gekennzeichnet sind. Viele Pflegende zeigen sich einerseits offen gegenüber technischen Hilfsangeboten, solange deren Funktionsweisen im Einklang mit ihren ethisch-normativen Vorgaben stehen. Sie äußern aber andererseits große Besorgnis darüber, dass der zunehmende Technologieeinsatz zwangsläufig mit vielen Zusatzbelastungen und für sie unakzeptablen Veränderungen der Pflegepraxis einhergeht. Aus dieser Ambivalenz entwickelt sich eine Kritikkultur, die verstärkt durch Dissens im klinischen Umfeld als ein generalisiertes Misstrauen gegenüber dem Technisierungsschub institutionalisiert wird.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-39302-1_16
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658393021
DOI: 10.1007/978-3-658-39302-1_16
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().