Schnittstellenoffenheit zwischen Wunsch und Wirklichkeit
Stephan Hohndorf () and
Albert Premer ()
Additional contact information
Stephan Hohndorf: Klinikum Starnberg
Chapter 8 in Pflegeinnovationen in der Praxis, 2023, pp 137-148 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Aufgrund schneller Innovationszyklen und eines noch jungen Marktes zeigt sich in der Praxis, dass auf Seiten der Hersteller von Assistenztechnologien eine hohe Spezialisierung auf einzelne Problemfelder besteht. Für diese Unternehmen ist es sinnvoll, diesen Fokus zu behalten und sich mit anderen Partnern zu verbinden, mit deren Innovationen man einen umso größeren Mehrwert gewährleisten kann. Nimmt diese Verbindung jedoch erst gemeinsam Fahrt auf, wenn Kundinnen und Kunden Interesse bekundet haben, so kann sich rasch Ernüchterung einstellen. Umso wichtiger ist daher für Hersteller, das Thema Schnittstellen als integralen Bestandteil der Lösungsentwicklung zu sehen. Die Marschrichtung für kooperierende Unternehmen lautet daher, sich dann gemeinsam zu präsentieren, wenn man Synergiepotenziale bereits gehoben hat und bei entsprechender Anfrage sofort in den Startlöchern steht.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-39302-1_8
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658393021
DOI: 10.1007/978-3-658-39302-1_8
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().