Intrarater-Reliabilität subepidermaler Feuchtigkeitsmessung mittels eines mobilen Scanners – Eine Pilotstudie zur Dekubitus-Prophylaxe im PPZ Berlin
Nils A. Lahmann (),
Anika Heimann-Steinert,
Tatjana Strom (),
Simone Kuntz (),
Nicole Strutz () and
Sandra Strube-Lahmann ()
Additional contact information
Nils A. Lahmann: Charité Universitätsmedizin Berlin
Anika Heimann-Steinert: Charité Universitätsmedizin Berlin
Tatjana Strom: Evangelisches Geriatriezentrum Berlin (EGZB)
Simone Kuntz: Charité Universitätsmedizin Berlin
Nicole Strutz: Charité Universitätsmedizin Berlin
Sandra Strube-Lahmann: Charité Universitätsmedizin Berlin
Chapter 9 in Pflegeinnovationen in der Praxis, 2023, pp 149-165 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Trotz vielfältiger Initiative der Implementierung von Richtlinien und Standards und fortlaufender Qualifizierung von Pflegenden kommt es bei – insbesondere in ihrer Mobilität eingeschränkten – Pflegeempfangenden häufig zu Dekubitalgeschwüren. Durch die Analyse der subepidermalen Gewebeflüssigkeit lassen sich Zellschäden in tiefem Gewebe erkennen, die noch weitgehend reversibel sind, wenn entsprechende Interventionen durchgeführt werden. In einer Pilotstudie wurde ein seit kurzem in Deutschland erhältliches Gerät getestet. Im Frühjahr 2021 wurde ein Testgerät von einer geschulten Pflegefachperson auf einer Station des PPZ-Berlin Clinic mit 11 Pflegeempfangenden angewendet. Ziel war es, die Intrarater-Reliabilität der gemessenen Werte bei geriatrischen Patientinnen und Patienten zu bestimmen. Die an der Pilotstudie teilnehmenden Personen wurden drei bis sieben Mal an aufeinanderfolgenden Tagen jeweils am Kreuzbein und an beiden Fersen getestet. Die Testung mittels eines SEM-Scanners PROVIZIOTM (Firma ARJO) umfasste jeweils sechs standardisierte Messungen am Kreuzbein und vier standardisierte Messungen an den Fersen. Anschließend wurde ein „Delta-Wert“ ausgegeben, der ab einem Wert über 0,6 ein erhöhtes Risiko, einen Dekubitus zu entwickeln, anzeigt. Die gemessenen Werte wurden dokumentiert und in der Statistiksoftware SPSS analysiert. Die Pflegefachperson wurde in einem kurzen Interview zu ihren Erfahrungen im Umgang mit dem SEM-Scanner befragt.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-39302-1_9
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658393021
DOI: 10.1007/978-3-658-39302-1_9
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().