EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Ein Ansatz zur Bestimmung der eingetragenen Energien in die Reifenoberfläche eines PKWs

Ingmar Kranefeld (), Frédéric Etienne Kracht (), Michael Unterreiner () and Dieter Schramm ()
Additional contact information
Ingmar Kranefeld: Universität Duisburg-Essen
Frédéric Etienne Kracht: Universität Duisburg-Essen
Michael Unterreiner: Porsche AG
Dieter Schramm: Universität Duisburg-Essen

A chapter in Towards the New Normal in Mobility, 2023, pp 201-213 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Kontaktfläche zwischen Reifen und Fahrbahn ist die einzige Möglichkeit im Regelbetrieb für PKWs, energetisch mit ihrer Umgebung zu interagieren, wenn von Systemen abgesehen wird, die die Aerodynamik des Fahrzeugs aktiv beeinflussen können. Diese Schnittstelle bedarf also besonderer Aufmerksamkeit in Anbetracht des Fahrzeugs als dynamisches System. Die aktuelle wirtschaftliche und politische Entwicklung im Hinblick auf die zunehmende Anzahl von automatisierten Fahrfunktionen und die Forderung nach autonomen Fahrzeugen geht mit der Notwendigkeit enormer Datenmengen und schnellstmöglicher Prozessierung einher.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-39438-7_13

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658394387

DOI: 10.1007/978-3-658-39438-7_13

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-39438-7_13