EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Towards the New Normal in Mobility

Edited by Heike Proff ()

in Springer Books from Springer

Date: 2023
ISBN: 978-3-658-39438-7
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Chapters in this book:

Erratum zu: Leveraging Distributed Ledger Technology for Decentralized Mobility-as-a-Service Ticket Systems
Marc Leinweber, Niclas Kannengießer, Hannes Hartenstein and Ali Sunyaev
Towards the New Normal in Mobility: Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte – Einordnung
Heike Proff
Ein Vergleich der Kundenwahrnehmung neuer Fahrzeugantriebe mit Fokus auf Risikoprofile, Vertrauen und Nutzungsbereitschaft
Robin Kehl, Jan-Gerrit Grotenhermen, Sören Greve and Gerhard Schewe
Umgang mit Zielkonflikten bezüglich neuer Technologien und Märkte durch plattformbasierte Ecosystems
Heike Proff and Stefanie Salmen
Make-or-Buy Strategies of Established Car Manufacturers to Counter the Technological Transformation towards Self-Driving Cars
Laura Bischoff and Michael Stephan
Betriebliche Mobilitätsbudgets als Beitrag zur Verkehrswende – Herausforderungen und Umsetzungsmöglichkeiten
Markus Schlegel and Ulrike Stopka
Multi-Life-Anwendungen in der Automobilindustrie – Eine Potentialanalyse am Beispiel der Lithium-Ionen-Batterien
Arne Jeppe, Robin Pluhnau, Arun Nagarajah and Heike Proff
Das DIPO-Tool zur Wirtschaftlichkeitsanalyse des Einsatzes alternativer Antriebstechnologien in der Logistik
Stefan Bongard, Stefan Schröder and Simon Kreuzwieser
Reifegradanalyse der Subskriptionsmodelle im deutschen Automobilmarkt
Helena Wisbert
Das EPOC Modell – „Equivalence of Product, Organization and Culture“, oder: Die Organisation als Spiegelbild des Produkts
Gerhard Plasonig
Vergleich der Automatisierung im schienengebundenen Verkehr
Albrecht Morast and Nils Nießen
FLAIT-Train: Eine zukunftsorientierte, bedarfsgetriebene Alternative zu Schienenfahrzeugen im Stadtverkehr
Shen Wang, Thomas Weber and Dieter Schramm
Nutzbarkeitsuntersuchung von Unterflurschränken bei induktiven Ladesystemen für Elektrofahrzeuge im urbanen Raum
Amelie David, Benedikt Schmülling, Steven Stroka, Norman Haußmann and Markus Clemens
Ein Ansatz zur Bestimmung der eingetragenen Energien in die Reifenoberfläche eines PKWs
Ingmar Kranefeld, Frédéric Etienne Kracht, Michael Unterreiner and Dieter Schramm
Experimentelle Untersuchung von Einflussparametern auf die EMV Eigenschaften von Power Line Communication und Automotive Ethernet Systemen im redundanten Betrieb für sicherheitskritische Fahrfunktionen
Sebastian Jeschke, Marcel Olbrich, Michael Kleinen, Munadel Jaradat and Jörg Bärenfänger
Nachhaltige Antriebstopologien für bisher dieselbetriebene Rangier- und Streckenlokomotiven – Varianten und Herausforderungen auf dem Weg zum Paradigmenwechsel
Julian Franzen, Jannis Sinnemann and Udo Pinders
Herausforderungen für die Stromversorgungsnetze
Carsten Graeve and Hendrik Vennegeerts
Kipppunktanalyse von vorstädtischen Netzstrukturen hinsichtlich des Integrationspotentials an Ladeinfrastruktur anhand des Gleichzeitigkeitsfaktors für Elektromobilität
Manuel Wingenfelder and Lutz Hofmann
Smarte Ladesäulen | Netz- und Marktdienliches öffentliches Laden
Dominik Stollenwerk, Till Franzke, Florian Maurer, Sebastian Reinkensmeier, Kim Franken, Philipp Tambornino, Florian Haas, Christian Rieke, Andreas Hermanuz, Jörg Borchert, Thomas Ritz and Volker Sander
Mobilitätsveränderungen durch Corona und Homeoffice
Jacqueline Veyry and Katja Rösler
Stadtgesundheit als Baustein der Mobilitätswende – Wie beeinflusst die gebaute Umwelt ein nachhaltiges und bewegungsförderndes Verhalten?
Kerstin Kopal and Dirk Wittowsky
Seilbahnsysteme für eine integrierte und nachhaltige Stadtmobilität
Michael Roos and Marvin Siegmann
Nutzerevaluation eines vernetzten, multimodalen Mobilitätskonzeptes für ländliche Räume – Erkenntnisse aus Befragungen in der Erzgebirgsregion
Marco Rehme, Nadine Rauh, Julia Döring, Udo Wehner, Sebastian Mach and Uwe Götze
How smart is Smart Mobility? – Smart-City-Mehrwerte und -Potenziale für die Mobilität der Zukunft
Alexandra Bensler, Melanie Weber, David Freiberg and Kathrin Karola Viergutz
Role of Energy Management Systems (EMS) in the Development of Eco Cities: A System Oriented Review Introducing an Agent Perspective
Imene Benrabia, Bedatri Moulik and Dirk Söffker
Individualization of Public Transport – Integration of Technical and Social Dimensions of Sustainable Mobility
Moritz Ostermann, Jonathan Behm, Thorsten Marten, Thomas Tröster, Johannes Weyer, Kay Cepera and Fabian Adelt
Shared Spaces im öffentlichen urbanen Raum – die Verschiebung von öffentlichen und privaten Grenzen in Begegnungszonen
Marie Brell
Eine GIS-gestützte Übertragung chinesischer Bündelungsstrategien des KEP-Segments am Beispiel Berlins
Marian Schlott, Tim Holthaus and Jan Kuchhäuser
Analyse von On-Demand ÖPNV als Bahnhofszubringerverkehr im urbanen und ländlichen Raum
Benedikt Scheier, Filiz Kurt, Evnika David and Tim Ole John
Digitale Transformation und Integration im Automotive Aftersales
Carsten Krause, Lei Wei, Viviana Ortiz and Ing Frank Lobeck
NFT (Non-Fungible Tokens) – Ein Boost für unsere heutigen Ökosysteme oder nur ein Hype?
Katarina Preikschat, Alexander Bödeker, Moritz Maurer, Patrick Sührer, Tien Manh Nguyen, Jan Wehinger and Christian Laesser
Integrated Bicycle and Public Transit Routing for InnaMoRuhr
Marcus Handte, Lisa Kraus, Matteo Zella, Pedro José Marrón and Heike Proff
Leveraging Distributed Ledger Technology for Decentralized Mobility-as-a-Service Ticket Systems
Marc Leinweber, Niclas Kannengießer, Hannes Hartenstein and Ali Sunyaev
Mobility and Trust in Algorithms: Attitude of Consumers towards Algorithmic Decision-making Systems in the Mobility Sector
Jessica Römer, Zunera Rana, Jörn Sickmann, Thomas Pitz and Carina Goldbach
Das semantische Internet: Die Brücke zwischen physischen und digitalen Gütern
Alexander Goudz and Henrik Sanchez-Gonzalez
Untersuchung immersiver VR-Inhalte zur Steigerung der Nutzerakzeptanz für automatisierte Mobilität
Per Kohl, David Michalik, Michael Krause and Anton Kummert
Stage Prediction of Traffic Lights Using Machine Learning
Kevin Heckmann, Lena Elisa Schneegans and Robert Hoyer
Optimierung der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge anhand von Energieszenarien am Beispiel der Stadt Duisburg
Marcel Dumeier and Jutta Geldermann
Transformation von Flotten für eine klimafreundliche Mobilität – Ein Planungsansatz zur Unterstützung von Akteuren des ÖPNV
Marco Karig, Christian Weckenborg and Thomas S. Spengler
CO2-orientierte kurzfristige Absatzplanung von Herstellern leichter Nutzfahrzeuge
Till Uhlich and Karsten Kieckhäfer
Status Quo der Digitalisierung von KMU im Ruhrgebiet – Eine quantitative Erhebung im Weiterbildungsverbund WIN 4.0
Tobias Drees and Arun Nagarajah
Transformationsprozesse: Akzeptanz der Elektrifizierung von Unternehmensflotten
Carina Büttner
Auf dem Weg zu 15 Mio. E-Autos bis 2030
Christian Lucas
Fairer Wandel für Arbeitnehmer*innen in der Automobilindustrie?
Virginia Doellgast, Ian Greer and Anja Kirsch
Plug-in Hybrid und die Fehlanreize bei Firmenwagen
Roland Vogt and Timo Mörtl
Das Stuttgarter Logistik Modell als Beitrag für eine urbane Mobilität
Robert Schulz, David Korte and David Pfleger
Evaluating the Effects of a Decentralized Waterborne Container Transportation Service from the Perspective of an Inland Waterway Transport Hub
Cyril Alias, Jonas zum Felde, Dieter Gründer, Sven Severin and Frank Eduardo Alarcón Olalla
CargoTube – ein klimaneutraler Logistikansatz
Thomas Schüning, Lukas Eschment, Heiko Duin, Thomas Nobel and Walter Neu
Dynamically Configurable Autonomous Vehicles for Urban Cargo Transportation
Lars Everding, Iqra Aslam, Christian Raulf, Or Aviv Yarom, Jannis Fritz, Sven Jacobitz, Torben Hegerhorst, Christian Pethe, Tarık Şahin, Jannes Iatropoulos, Thomas Vietor, Andreas Rausch, Xiaobo Liu-Henke and Roman Henze
SmartParks-City-Hubs – Das City- und Regio-Logistik-Netzwerk der Zukunft
Holger Beckmann and Rebecca Ries
Neue Wertschöpfungsstrukturen und zukunftsfähige Lieferketten vor dem Hintergrund der Transformation in der Automobilwirtschaft
Benjamin Frieske and Sylvia Stieler
Zahlungsbereitschaft von Studierenden für ein universitäres, integriertes und nachhaltiges Mobilitätsangebot
Lisa Kraus, Heike Proff, Pedro José Marrón and Marcus Handte
Die Wahl von Innovationsprojekten bei langfristiger radikaler technologischer Veränderung – the NPV trap
Benjamin Jung
Autos im Abo als neue Normalität
Thorsten Liebehenschel, Max Köppl and Robert Genrich
Heute verwendete AGV-Typen
Ákos Cservenák
The New Normal Out of Home: Mobile Marketing und Out of Home-Werbekommunikation mit dem „Post-Corona Homo Mobilis“
Michael Kleinjohann
Von aufgestoßenen Türen: Urbane Mobilitätskulturen in der Digitalen Transformation – Die Coronapandemie als Katalysator für eine neue Mobilität unter Lebensälteren?
Alexander Engel, Lars Puleikis and Kathrin Krosch
Shared Mobility für jüngere und ältere Nutzer:innen – Potenziale, Akzeptanz- und Hemmnisfaktoren
Sarah Schwindt, Philip Joisten, Nina Theobald, Jakob Neumaier and Bettina Abendroth
Strategische Ausrichtung und Nutzerakzeptanz als Schlüsselfaktoren bei der Einführung automatisierter und vernetzter Mobilitätslösungen
Saskia Gehrt, Per Kohl and Michael Krause
Auswirkungen infrastruktureller Maßnahmen autonomer/hochautomatisierter Buslinien auf die Wirtschaftlichkeit
Maria-Despina Makri, Daniela Schneider, Sebastian Krüger and Ralf Wörner
Anforderungen an Digitale Identitäten von Mobilitätsträgern in einer Sharing-Economy
Ralf Hartig, Alexander Knauer, Clemens Fröhlich, Christina Kolb and René Härtel
Bedürfnisorientierte Interieur-Auslegung anhand relevanter Nutzergruppen als Teil nutzergerechter automatisierter Shuttlebusse
Fabian Schlichtherle, Miriam Schäffer, Natàlia Tiñena Torres and Wolfram Remlinger
Empirische Analyse der Effekte der COVID-Impfung auf die Nutzung des ÖPNV in Deutschland: Führt die Immunisierung zurück in die Normalität?
Tobias Hagen and Marco Sunder
Public Transport Prioritization in Consideration of Congestions
Eduard Hepner, Josua Duensing, Chao Zhao and Robert Hoyer
User Behaviour Analysis of Public Charging Infrastructure for Electric Vehicles
Christopher Hecht, Bei Luo, Jan Figgener and Dirk Uwe Sauer
Towards the New Normal in Mobilily Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte – Schlussbetrachtung
Heike Proff

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprbok:978-3-658-39438-7

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658394387

DOI: 10.1007/978-3-658-39438-7

Access Statistics for this book

More books in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprbok:978-3-658-39438-7