Stadtgesundheit als Baustein der Mobilitätswende – Wie beeinflusst die gebaute Umwelt ein nachhaltiges und bewegungsförderndes Verhalten?
Kerstin Kopal () and
Dirk Wittowsky ()
Additional contact information
Kerstin Kopal: Universität Duisburg-Essen
Dirk Wittowsky: Universität Duisburg-Essen
A chapter in Towards the New Normal in Mobility, 2023, pp 321-335 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Städte und Gemeinden beinhalten komplexe Mikrokosmen, in denen Menschen mit unter schiedlichen Bedürfnissen und Möglichkeiten leben: die Stadt bestimmt mit ihrer baulichen Gestalt und Funktionalität die Räume für individuelle Mobilität, mit Einfluss auf Gesundheit und Lebensqualität der gesamten Bevölkerung. Dabei stellen die Einflüsse der gebauten Umwelt auf die Gesundheit und das Mobilitätsverhalten einen wichtigen Forschungsgegenstand dar – vor allem im Kontext des Klimawandels, zunehmenden Extremereignissen und der Pandemie. Um diesen interdisziplinären Zusammenhang zu erforschen, wurde am imobis eine themenübergreifende Empirie konzipiert und mit 500 Personen in Essen als Online-Befragung durchgeführt. Befragung durchgeführt.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-39438-7_20
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658394387
DOI: 10.1007/978-3-658-39438-7_20
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().